Kategorien
Blog Hunderucksack / Hundetasche

Warum denn nicht? Ich hatte Hunde, die freuten sich immer über Geschenke. Natürlich versteht ein Hund nicht „warum er ein Geschenk bekommt“, aber er versteht, dass er etwas bekommt.

Was denkt sich der Hund bei einem Geschenk?

Je nach Art des Geschenkes, sicherlich ganz unterschiedliche Dinge:

  • Bei einem Leckerli – einfach geil, wenn das Leckerli schmeckt
  • Bei einem Spielzeug – nur geil, wenn der Schenkende auch gleich mit dem Hund damit spielt
  • Bei einer Decke oder einem Hundekorb – wenn es bequem ist, geht so was immer
  • Bei einem Geschenk für Hund und Halter – da freut sich im Regelfall vor allem der Hundehalter.

Was macht man, wenn man zwei Hunde beschenkt?

Ich habe seit Jahren zwei Hunde und ich habe zwei Hände! Leckerli immer beiden geben, links und rechts. Spielzeug mit zwei Hunden interagieren! Nicht mit dem einen Hund spielen und den anderen Hund ignorieren.

Durch das Üben von Kommandos kann man den älteren Hund daran gewöhnen zuerst warten bis der jüngere Hund sich bei einer Übung ins Zeug gelegt hat.

Letzteres hat den Vorteil, dass auch ältere Hunde mal noch ein neues Kommando lernen, einfach beim Mitmachen. Und ältere Hunde begreifen neue Kommandos manchmal schneller als die Jungspunde.

Ein neues Hundebett muss nicht unbedingt im Doppel vorhanden sein, da kommt es darauf an wie viel Auswahl an Liegeplätze die Hunde grundsätzlich haben.

Auch ein Hunderucksack muss nicht im Doppelpack vorhanden sein, besonders wenn Körperform und Größe unterschiedlich sind. Das sind sowieso eher Geschenke für den Hundehalter.

Das zwei Hunde sich streiten weil einer ein neues Halsband bekommen hat und der andere nicht, habe ich persönlich auch noch nie gesehen.

Aber Dinge wie Leckerli oder Interaktion mit Spielzeug und Kuscheleinheiten, sollte man immer beiden Hunden anbieten. Meine Hunde sind im Regelfall im Doppelpack unterwegs. Eine Ausnahme ist die Sozialisierung des Junghundes. Da trenne ich und der ältere bleibt zu Hause. Aus einem einfachen Grund, der jüngere Hund muss lernen, ohne seinen älteren Bruder die Welt zu meistern. Ist der ältere Hund dabei, übernimmt er auch die Führungsrolle. So kann der Jüngere jedoch nicht lernen allfällige Probleme selber zu lösen und bekommt zu wenig Selbstbewusstsein mit auf seinen Lebensweg.

Umgekehrt, wäre der Jüngere forscher und der ältere Hund eher unsicher, kann sich die Unsicherheit verstärken.

Wichtig ist immer auf die einzelnen Bedürfnisse eines jeden Hundes individuell einzugehen und ihnen Freiräume zur eigenen Entfaltung lassen.
Und wenn jemand einen Hunderucksack als Geschenk in Betracht zieht – alles über den idealen Hunderucksack findet man in unserem Einkaufsguide.

Bildquelle: KI generiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert