Übergewicht ist leider ein Problem, das nicht nur uns Zweibeiner betrifft. Hunde fressen gerne und nicht nur das, was wir für gesund halten. Wenn wir dem Hund immer etwas geben, wenn er nachfragt, machen wir ihm leider keinen Gefallen.
Woher weiß ich, ob mein Hund abnehmen muss?
Von oben gesehen sollte man eine Taille sehen. Die muss je nach Rasse nicht übertrieben sein, aber sichtbar. Rippen sollte man leicht beim Streicheln fühlen, und zwar jede einzelne Rippe. Dabei sollte man die Rippen aber nicht sehen können. Wenn man jede Rippe sieht, ist der Hund zu dünn. Spürt man die Rippen aber nicht einzeln oder nur erschwert, ist eine Diät angebracht.
Welche Folgen hat Übergewicht für den Hund?
Die Folgen von Übergewicht sind für den Hund die selben wie für Menschen. Probleme mit Gelenken, mit dem Kreislaufsystem und ein geschwächtes Immunsystem bis zu Diabetes.
Wie kann man einen Hund abnehmen lassen?
Das simpelste ist natürlich, einfach das Futter zu reduzieren. Je nach Fütterungsmethode 10 bis 15 Prozent weniger Futter geben. Leckerli in Form von getrockneter Lunge, „aber“ keine kalorienhaltige Leckerli geben.
Lunge kann man auch selbst trocknen. Lunge mit der Schere in Stückchen schneiden (Lunge lässt sich schlecht schneiden, Schere ist besser), auf ein Backblech geben und bei 150 Grad ca. 5 Stunden im Backofen trocknen. Dabei einen Holzkochlöffel in die Türe des Backofens stecken, damit Feuchtigkeit entweichen kann.
Damit der Hund keinen Hunger verspürt, können Sie die tägliche Portion auf drei Mahlzeiten verteilen. Ein Teil des Futters kann auch durch Brokkoli oder Salat ersetzt werden. So hat der Hund mehr im Magen, erhält aber weniger.
Dasselbe gilt auch, wenn ihr BARFT: einfach etwas mehr Ballaststoffe zum Fleisch und das Fleisch reduzieren.
Vor Jahren habe ich mal eine Dogge übernommen, die mit 2 Jahren gut und gerne 20 Prozent Übergewicht hatte. Sie war wirklich einfach dick. Nach einem Jahr war sie optisch ein anderer Hund. Sie hat übrigens dreimal am Tag zu dssen bekommen, damit sie sich nicht hungrig fühlte.
Ganz wichtig: Wenn ihr den Hund kastrieren müsst, müsst ihr immer sofort das Futter reduzieren, und zwar gut und gerne um 10 Prozent! Kastrierte Hunde verbrauchen weniger Kalorien und werden sonst unweigerlich zu dick.
Wer Fertigfutter gibt, kann auch spezielles Diätfutter ausprobieren!
Moderaten Sport zum Abnehmen
Wenn ihr Hund schwimmen mag, ist das perfekt zur Unterstützung beim Abnehmen. Schwimmen schont die Gelenke. Ansonsten moderates, gemütliches Spazierengehen, länger als sonst, aber mit eingelegten Pausen und immer Wasser im Sommer mit sich führen.
Abnehmen ist für den Hund keine Frage von Ästhetik, sondern von Gesundheit.
Bei Spaziergängen kann man je nach Rasse auch einen Rucksack für seinen Hund mit sich führen und ihn einfach reinsetzen, wenn es ihm zu anstrengend wird. Diese Hundetragen gibt es auch zum Mieten.
Bildquelle: KI generiert