Kategorien
Blog Hunderucksack / Hundetasche

Für Hunde und Halter gemacht, aber für Eltern mit Kleinkindern weitergedacht. Hunderucksäcke für große Hunde sind auch hervorragend geeignet, um kleine Kinder bequem und sicher zu transportieren. Kleinkinder im Hunderucksack tragen – Huckepack mal anders. Warum die Möglichkeit, Kleinkinder im Hunderucksack zu transportieren, gut für Sie und Ihr Kind ist, erfahren Sie hier im Beitrag.

Welche Vorteile bietet ein Hunderucksack für Kleinkinder und Eltern?

Warum Kinder im Hunderucksack zu tragen eine gute Option für Zweijährige ist? Wenn Kinderbeine müde werden oder der Weg zu holprig und gefährlich für Ihr kleines Kind und einen Kinderwagen ist, kann ein Hunderucksack den Tag retten. Und zwar bevor die Kinderbeine erschöpft sind und vom langen Weg schmerzen. Hat sich Ihr Schützling verletzt oder ist krank und kann nicht mit Ihnen auf Wanderschaft gehen oder mit Ihnen zusammen wichtige Termine wahrnehmen, möchte aber immer dabei sein? Auch dann ist ein Hunderucksack perfekt, damit die Familie zusammenbleiben kann, wenn der Nachwuchs nicht so fit ist, wie man das möchte. Gemeinsam an der frischen Luft unterwegs zu sein, tut immer gut. Und der richtige Hunderucksack, in den Kleinkinder am besten hineinpassen und sicher mitreisen, macht auch kleine Kinder wieder mobil, die gerade nicht alleine laufen können. So können Sie Ihrem Kind auch ganz besondere, spannende Orte zeigen, die es auf eigenen Füßen noch nicht erreichen würde. Und von oben gibt es die beste Aussicht für die Kinder im Tragerucksack.

Ein Kind mag noch so ein Leichtgewicht sein. Mit der Zeit wird es trotzdem schwer für Sie und unbequem für Ihr kleines Kind, es auf dem Arm zu tragen, ob zu Hause oder unterwegs. Auf beide Schultern verteilt, lässt sich das Gewicht auf dem Rücken im Hunderucksack leichter tragen.

Warum ist der richtige Hunderucksack gut als Trage für Kleinkinder?

Hunderucksäcke gibt es für jede erdenkliche Hunderasse, die sich tragen lässt. Aber nur der richtige Hunderucksack ist auch dazu in der Lage, Kleinkinder wie zum Beispiel Zweijährige zu transportieren. Warum? Weil Sicherheit und Komfort für das Kind perfekt sein müssen. Vor allem auch eine gesunde Körperhaltung ist bei Kindern besonders wichtig. Darum muss der Hunderucksack optimal konstruiert und ausgestattet sein.
Und auch wenn der Weg etwas länger ist, bleibt ein guter Hunderucksack als Kindertrage komfortabel für Kleinkinder, die darin sitzen dürfen und für die, die ihn tragen. Muss es doch mal schnell gehen, dass das Kind dringend aus dem Rucksack heraus muss, sind die robusten Schnallen am Hunderucksack ruckzuck von einem Erwachsenen geöffnet.

Was muss ein guter Hunderucksack als Kindertrage haben?

Der passende Hunderucksack bietet viel Platz, damit Kleinkinder, wie Zweijährige, entspannt darin sitzen können. Eine stabile, gepolsterte Sitzfläche sorgt dafür, dass das Kleinkind bequem und sicher im Tragerucksack sitzt.

  • Der optimale Hunderucksack für Kleinkinder besitzt ein verstärktes Rückenteil, das ergonomisch geformt und gut gepolstert ist. So kann es sich der natürlichen Form der Wirbelsäule im Sitzen anpassen. Wie den Rücken des Trägers, unterstützt der Hunderucksack auch den Rücken des Kindes im Rucksack. Ebenso halten anschmiegsam geformte und gepolsterte Elemente das Kind in der richtigen Position im Hunderucksack, ohne es einzuklemmen oder auf der Haut zu scheuern.
  • Den letzten Schliff für die beste Passform und sicheren Halt im Tragerucksack bieten verstellbare Gurte.
  • Große Öffnungen für Arme und Beine ermöglichen angenehme Bewegungsfreiheit. Atmungsaktives Obermaterial verhindert ein unangenehm schwitziges Gefühl beim Nachwuchs, der im Hunderucksack mitreisen darf. Gleichzeitig ist der Hunderucksack stabil und auf lange Haltbarkeit ausgelegt.

Die Modelle der Hunderucksäcke, die sich perfekt zum Transportieren von Kleinkindern eignen, sind zuverlässig bis 30 Kilogramm belastbar.

Warum ist ein Hunderucksack eine gute Hilfe im Alltag mit Kleinkind?

Ein Hunderucksack kann Ihnen jeden Tag helfen, an dem Sie mit Ihrem Kleinkind Ausflüge und Abenteuer erleben. Zum Beispiel an Orten, wo viele Menschen auf engem Raum unterwegs sind, damit Ihr Kind nicht aus Versehen in der Menge verschwindet. Auch, wenn Sie gemütlich spazieren gehen möchten oder einfach Aufgaben im Haushalt oder unterwegs erledigen müssen, wofür Sie beide Hände frei brauchen. Ist Ihr Schützling müde, erschöpft oder kann aus anderen Gründen nicht selbst laufen, können Sie ihn dank des Hunderucksacks jederzeit bei sich tragen.

Mit Kleinkind im Hunderucksack sind Sie mobiler und Ihr Kind sicher und bequem mit Ihnen unterwegs.
Achten Sie auf jeden Fall immer darauf, dass der Hunderucksack auch zum Transportieren von Kleinkindern geeignet ist. Schauen Sie sich gleich bei uns an, wie ein optimaler Hunderucksack aussieht, mit dem man Kleinkinder sicher und bequem tragen kann.

Bildquelle: Sebastian Karkus pixelio

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert