Kategorien
Blog Zusatzbeiträge

Dank an alle Frühbesteller unseres kurzfristig ausverkauften Hunderucksack bzw. Hundetragerucksacks

Heute betrifft es wieder einmal unser Thema rund um den Hunderucksack bzw. Hundetragerucksack !

Liebe Interessierte, Kunden sowie Vorbesteller unserer kürzlich ausverkauften, und nun seit 26. September wieder verfügbaren Rucksäcke :

Nachdem wir nun wieder zu Tat und Arbeit geschritten sind, haben wir erst einmal am Tag des Eingangs unserer Rucksacklieferung den Versand der vielen Bestellungen vorbereitet, um am nächsten Tag tatsächlich die Rucksäcke so verschicken.

Wir hatten den Kunden ja zum 5. Oktober die Auslieferung zugesichert, und sind somit selbst sehr zufrieden damit, dass das schon vorher geschehen konnte !

Ein Dank auch an unseren deutschen, zuverlässigen und qualitätsorienterten Produzenten der Rucksäcke, der Firma Prodecon !

Nicht wenige der Vorbesteller hatten uns gebeten, dass, sofern es uns irgendwie möglich ist, wir Rucksäcke noch vor den 1. Oktober rausschicken.

Nachdem nun die meisten inländischen Kunden die Rucksäcke bereits schon am 29. oder 30. September erhalten haben, hatten wir auch von einigen Leuten gleich ein entsprechendes Feedback.

Meist in Form von Fotos und Dankeszeilen per Email.

Ihnen sei hier auch von unserer Seite nochmals gedankt!  Zum Einen für´s Vertrauen hinsichtlich der teilweise bis zu sechswöchigen Wartezeit, und zum Anderen für das Feedback !

Uns freut es auch heute noch, trotz des großen Erfolges, und trotz des mittlererweile selbstlaufenden Geschäfts, wenn wir nette Zeilen sowie Fotos von zufriedenen Kunden erhalten !

Mein 8,5kg leichter und bald 14 Jahre alter Jack-Russel, wird übrigens mal im kleinen und mal im großen Hunderucksack getragen.

Wenn ich ihn selbst trage, dann benutze ich den BIG DogCarrier.

Meine Lebensgefährtin bevorzugt den SMALL DogCarrier . Man sieht, selbst wir sind uns nicht ganz einig, was die Größenauswahl anbelangt…

Anbei ein paar Fotos, unter anderem mit unserem Hund im Rucksack für Hunde in der Kirche!

Einmal mit mir im Kloster Ettal, und einmal mit meiner Lebensgefährtin auf dem Berg über der Ehrwaldalm in Tirol. Auf den zwei weiteren Fotos ist unser “ Herr Mormann “ recht müde in der Seilbahnkabine, nach unserem Ausflug !

Somit kann ich auch für zukünftige Besteller mit Hunden von einem Gewicht von ca. 7-10 kg nur weiterhin anbieten, dass wir kostenlos einen gebrauchten Proberucksack in der vermutlich nicht in Frage kommenden Größe mitschicken lasse, wodurch dann die Auswahl besser ausgelotet werden kann…

Mit unserer Hundetasche als  XXL-Rucksack für Hunde bis 30kg sind wir auch schon gute Schritte weiter.

Dies werde ich in einem gesonderten Beitrag, begleitend mit illustrierenden Fotos, erzählen; eines aber im Vorab : die vermutlich letzte Prototypenversion unserer Hundetasche erhalten wir Mitte Oktober, und dann hoffen wir, dass wir die Endproduktion schnell in Auftrag geben können !

 

Hundetragerucksack
Hundetrage als Rucksack

Hundetrage
Hunderucksack 5-10kg Gewicht

 

Kategorien
Beiträge Blog Dog Carrier Hunderucksack Blog Zusatzbeiträge

Die neue DogCarrier Serie XXL ( Hunderucksack / Hundetragerucksack für Hunde bis 30kg Gewicht ) verzögert sich

Unser ergänzendes Projekt, nämlich der Hunderucksack bzw. Hundetragerucksack für Hunde von 16kg bis 30kg Gewicht verzögert sich leider.

Wir sind nun in der wohl vorletzten Prüfphase unserer bisherigen Prototypenreihe. Bisher mussten wir an den Maßen des Rucksacks arbeiten . Zuletzt haben wir nun festgestellt, dass der XXL-Hunderucksack noch zu tief hängt, da er dem Träger zu sehr auf dem Becken oder in der Hüfte lastet.

Es war auch nicht einfach, jemanden für einen Dauertest zu finden, um die Schwächen unserer bisherigen Protoypen auszuforschen. Gefragt war nämlich eine Person, welche einen Hund mit ca. 25kg besitzt, und mit diesem ca. 1-2 Stunden täglich im DogCarrier verbracht, auch teilweise holprige Strecken geht.

Natürlich sollte der Hund dabei auch noch Spass haben, und nicht für unsere Testzwecke mißbraucht werden.

Für diesen Job fanden wir durch Zufall dann – man mag es kaum glauben – eine Frau ! Eine begeisterte Kletterin und Bergwanderin, mit zwei Hunden .

Die Hündin der beiden Tiere, etwas älter aber grundsätzlich lauffreudig, muss dennoch immer wieder mal getragen werden, da sie ansonsten die Distanzen nur mit Mühe hätte mitlaufen können. Die erste Bekanntschaft  mit unserem XXL – Hundetragerucksack – Prototypen machte die Hündin bei uns zu Hause in Starnberg.

Frauchen war auf der Suche nach so einem Tragesystem, hatte auf der Suche von unserer medialen Ankündigung, einen Rucksack für Hunde bis 30kg Gewicht zu kreieren, gelesen. Im Zuge der Kontaktaufnahme hat Frauchen sich dann entschlossen, mit ihren Hunden bei uns privat in Starnberg vorbeizukommen, um zuerst einmal zur Probe zu tragen.

Frauchen kam dann mit ihren Hunden an, und wir gingen zusammen zur Garage, eben dort wo die aktuellen Prototypen gelagert waren. Der Rüde fühlte sich bei uns gleich demonstrativ  wohl; er sprang kurzerhand auf meinen Tisch, und legte sich dort, unserer Unterhaltung lauschend, hin.

Nachdem ich den Rucksack erklärt und gezeigt hatte, legte ich diesen der Hündin, die dies mit sich sehr angenehm machen ließ ( ich bin ja ein Fremder für sie…) , an.

Die Hündin hat übrigens ein Ristmaß von ca. 65 cm, und wiegt ca. 23 kg.

Erst trug ich die Hündin im Hof unserer Garagenabfahrt eine Weile, um selbst ein Gespür für die verschiedenen Kräfte zu bekommen. Dann wechselten wir zum Frauchen. Wir machten dann Fotos. Anfänglich saß die Hündin noch etwas verkrampft, und zusätzlich noch “ schief „, wie man auf den Bildern erkennen kann, im Rucksack.

Ich bin dann Stück für Stück die möglichen Problemzonen abgegangen, um zu prüfen, ob, und wenn ja was, den Hund beim Tragen beeinträchtigt oder beinträchtigen könnte.

Ich habe dann ein Merkmal, nämlich das Brustgeschirr als Schwachstelle festgestellt. Dies wird selbstverständlich beim nächsten Prototypen einer der noch vorzunehmenden Veränderungen sein.

Frauchen hat sich dann als Testerin angeboten, und war in der Tat mit dem XXL – Hunderucksack und ihren beiden Tieren in den Bergen. Sie berichtete mir heute per Whats-App über die Schwachstellen, die sie während des zweimaligen, je einstündigen Tragemarschs ( bergauf und bergab ), festgestellt hatte. Ebenso schickte Sie mir die Bilder, unter anderem vom vor dem Gipfelkreuz lehnenden XXL – Dog Carrier.

Ich danke Frau H. recht herzlich für die Unterstützung, und bin mir dadurch sicher, dass mithilfe dieser der XXL – DogCarrier zu einem ebenso gereiften Produkt heranwachsen wird, wie es bereits die Small – und BIG – Varianten sind.

Wir bitten aber auch gleich diejenigen um Verständnis, welche der Hoffnung waren, dass es schon im Oktober die XXL – Version geben wird. Das haben wir großmundig angekündigt, und hierfür möchten wir uns von ganzem Herzen entschuldigen !

Nach dem derzeitigen Stand gehen wir davon aus, dass die XXL – Version zwischen November und Dezember 2017 in Serie gehen wird !

Unten fügen wir noch Fotos bei. Die, welche den Labrador mit dem DogCarrier zeigen, bilden die zweite Version unserer bisherigen Prototypenserie ab. Die dritte Serie der Prototypen nennen wir nun die “ Gipfelkreuzserie „, ganz nach dem tatsächlichen, und sprichwörtlichen Testlauf 😉

Wer noch mehr Feedback von Interessierten, Kunden oder Kritikern lesen möchte, der kann sich gerne in Facebook kundig machen unter:

https://www.facebook.com/dogcarrier

Hunderucksack
Hundetragerucksack bis 30 kg Gewicht als Prototyp

Hundetragerucksack
Hunderucksack bis 30 kg Gewicht als Prototyp
Hundetragerucksack
Hunderucksack bis 30 kg Gewicht als Prototyp
Hundetrage
Hunderucksack bis 30 kg Gewicht als Prototyp
Hundetragerucksack
Hunderucksack bis 30 kg Gewicht als Prototyp

 

Kategorien
Blog Hunderucksack / Hundetasche

Hier ein ergreifender Bericht einer Familie mit Erfahrungen mit dem Dog Carrier Rucksack für Hunde ( Hunderucksack ) im Urlaub mit Fotos

Ein Erfahrungsbericht von Hundebesitzern mit derem Hund und dem Rucksack für Hunde ( Hunderucksack ) von Dog Carrier ( bis 30kg )

Heute einmal etwas Besonderes; die Familie Lief hat einen DogCarrier Rucksack für Hunde von uns erhalten und war damit und mit deren Hund in wunderschönen Gefilden in den Bergen. Heute erreichten uns Fotos davon und eine ergreifende Beschreibung aus den Erlebnissen mit dem DogCarrier Rucksack für Hunde ! Seht Euch selbst die Fotos an und lest den herzlichen Bericht

Es ist uns immer wieder eine Freude, und es bestätigt uns auf der ganzen Linie, dass wir mit diesem Produkt, einem Hundetragerucksack für  Hunden von 5 – 30 kg Gewicht http://( https://dog-carrier.de/kundenalbum/ )viele Menschen und Hunde glücklich machen können.

Anfangs, als ich, der Gründer dieses Unternehmens noch als Pionier mit meinem Hund im Rucksack unterwegs war, kam ich mir damit argwöhnisch beobachtet und recht einsam zugleich vor.

Heute, nach unzähligen Kritiken und mitgeteilten Erfahrungen vieler Dog Carrier – Besitzer bin ich stolz auf  meine Erfindung.  Uns erfüllt es mit Freude, anderen mit diesem Produkt Unternehmungen ermöglicht zu haben, die anderweitig so nicht möglich gewesen wären…

Falls ihr noch unser erstes Video aus der Zeit der Prototypenphase für den Rucksack für Hunde ansehen möchtet klickt einfach hier:

Nun jedenfalls zum Bericht der Familie Lief und zu ihren Eindrücken, Erfahrungen und Erlebnissen, mit deren Mops und dem Dog Carrier Rucksack für Hunde ( selbstverständlich wurde der Bericht von der Familie Lief zur Veröffentlich freigegeben)  :

Bericht Dogcarrier Rucksack für Hunde

Aufregende 2 Wochen mit dem Dogcarrier Hunderucksack sind vorbei.

Durften den Dogcarrier Gr. M im aktiv Urlaub (Wandern/Mountainbike) mit unserem schon etwas
älterem Mops Krümel testen.
Da der Hund Teil unseres Lebens ist und er eigentlich immer und überall dabei ist, stellte sich diesmal
die Frage, schafft der alte kleine Mann es „Schritt zu halten“?
Zum Glück sind wir nach langer Recherche dann auf dogcarrier.de
gestoßen.
Nach kurzer Anfrage und Schilderung unseres Problems, schickte uns Herr Maier dann zwei Modell-
Größen des Hunderucksacks.
Schnell entschieden wir uns für die größere Version M, wobei auch S für unseren Mops gepasst
hätte. Das Modell überzeugt schon beim ersten Eindruck. Verarbeitung und Material sahen und
fühlten sich gut an. Die individuelle Einstellung mit Hilfe der Schulter-, Hüft- und Nackengurte klappte
prima und ist schnell erledigt.
Mit Hilfe der Anleitung und etwas Übung klappte es auch schnell, den Hund in den Rucksack zu
schnallen. Dort wurde auch gut mitgedacht, sodass man je nach Hundegrösse auch unterschiedliche
Einstellung vornehmen kann.

Dann ging es mit Sack und Pack zur erste Station unserer Reise nach Österreich.
Dort besuchten wir den Almbachklamm. Geplant waren für diesen Tag ca. 6km gemütliche
Wanderung mit Einkehr.
Der Dogcarrier war natürlich direkt dabei aber, Krümel musste trotzdem die ersten zwei Stunden auf
eigenen Füßchen laufen 

Es beruhigt aber einen sehr, zu wissen das man den Rucksack für Hunde von Dog Carrier dabei hat, falls es doch nicht gegangen wäre.

Nach dem Mittagessen in einem sehr schönen Berghof, stellte sich langsam die Erschöpfung
bei dem Mops ein, dies war also die erste Bewährungsstunde des Dogcarrier.
Das anziehen hatten wir schon zuhause öfters geübt um nicht ganz so doof dazu stehen wenn es
nötig wäre 😉 das klappte auch diesmal wunderbar. Kaum sah’s der Hund bequem im Rucksack,
schlief er auch schon nach 10 Minuten. Mein Mann und ich wechselten uns mit dem Tragen ab.

Nach einigen Tagen ging es weiter Richtung Gardasee.
Dort sollten die Mountainbikes zum Einsatz kommen, natürlich mit dabei auch Krümel und der
Dogcarrier.
Unser Hund kam direkt morgens beim losfahren in den Genuss des Rucksacks, weil das Tempo hätte
er nicht halten können. In Malcesine ging es mit der Gondel auf knapp 1800m auf den Monte Baldo.
Schon in der Talstation waren wir der Hingucker und Fotoobjekt für alle Touristen  Krümel war
tiefenentspannt und so brav das selbst wir überrascht waren.
Oben auf dem Berg angekommen, mussten aber mal die Beinchen vertreten werden und nach einer
Pause ging es dann rasant bergab. Diesmal übernahm mein Mann die Talfahrt mit dem Rucksack
samt 11kg Mops. Ich fuhr zur Sicherheit hinter beiden her.

Auch diesmal machte der Dogcarrier Hunderucksack einen super Eindruck. Krümel sah’s sicher und der Tragekomfort
blieb trotz holprigen Untergrunds nicht auf der Strecke.

In der Letzten Woche ging es langsam Richtung Heimat aber mit dem Zwischenstopp Kaprun.
Dort besuchten wir den Stausee des Ortes. Mit Bus und Zahnradbad ging es Bergauf.
Oben angekommen ist man in einer ganz anderen Welt. Mein Mann bestieg den Klettersteig an der
Stauseewand, Mops Krümel und ich gingen auf Wandertour.
Auch das anziehen alleine klappte super. Krümel wusste eigentlich ab dem zweiten Mal schon, das er
stillhalten muss, damit ich ihn wie auch in der Anleitung beschrieben ist, fest machen kann.
Dank des Hüftgurtes sind die 11kg Zusatzgewicht auch für eine Frau locker machbar.
Waren ca. 2 Stunden unterwegs gewesen bei strahlendem Sonnenschein.

So gingen zwei Wochen schnell rum und wir sind überzeugt von dem Dogcarrier Hunderucksack.
Ein super Produkt welches man nur weiterempfehlen kann.
Danke nochmal an Fam. Maier für die Chance dies zu Testen.

Liebe Grüße

Katharina, Michael Lief und Mops Krümel
Bendorf, 20.06.17

Bericht Hunderucksack Dog Carrier

Bericht Dogcarrier Hunderucksack

Hunderucksack im Alttag bzw. Urlaub
Hier wurde der Hunderucksack DogCarrier zum Einen ausgiebig im Urlaub getestet bzw. gebraucht, zum Anderen haben sich die Besitzer ihres Mops zum Dank die Mühe gemacht, uns einen tollen Bericht und Fotos zu schicken

Hunde im HunderucksackIMG-20170613-WA0005Mops Hunderucksack    Hunderucksack Schlafender Hund im Hunderucksack

Mops im Hunderucksack

Kategorien
Blog Hunderucksack / Hundetasche

Dog Carrier Hunderucksack EVO I mit Neuerung

Hunderucksack / Hundetasche von Dog Carrier als EVO I

Der bisherige Dog Carrier Rucksack für Hunde ( Hundetasche zum Tragen von Hunden ) erfreut sich größter Beliebtheit. Zudem wurde er zum besten Produkt des Jahres 2017 gekürt !

Vergleichstestsieger aller Hundetaschen von Dog Carrier hier:  http://www.vergleich.org

Dennoch, der Bauchgurt, welcher den Hund zusätzlich enger einfasst und somit einen komfortablen Sitzkomfort für den Hund gewährleisten soll, war bisher nur eingeschränkt nutzbar !

Einige Kunden, welche sehr schmale Hunde besitzen, berichteten, dass der bisherige Bauchgurt mit seinem Klettverschluss nicht optimal schließt.

Das lag daran, dass sich der Bauchgurt durch die bisherige Anordnung nur bis zu einer Grenze verengen ließ, welcher für – schmächtige Hunde – immer noch nicht ausreichend anliegen, und diese somit nicht ausreichend stützen konnte.

Hiermit ist jetzt Schluss, durch die neue Lösung mit dem jetzigen Gurtsystem !

Dieses lässt sich beliebig, und sogar noch schneller ( durch einmalig vorzunehmende Grundeinstellung ) verengen.

Der weitere Vorteil ist, dass in der bisherigen Version mit dem Klettverschluss, lästige Haare beim neuen System nicht mehr anhaften…

Ab spätestens Ende August 2017 kommen nun die Dog Carrier EVO I auf den Markt, zusammen mit den Farben schwarz und rot.

Der Hundetragerucksack DogCarrier mit einer wichtigen Neuerung
DogCarrier Hunderucksack EVO I
Rucksack für Hunde
Mops im Hunderucksack

 

Dog Carrier Rucksack für Hunde ( Hunderucksack )  als T E S T S I E G E R !

Hunderucksack als Testsieger

Der Profi – Hunderucksack von Dog Carrier als Testsieger

http://www.vergleich.org

Der SMALL DogCarrier©    wird von uns empfohlen für Hunde von mindestens 5 kg Gewicht und mindestens 10 kg Gewicht  !

Der  BIG   DogCarrier©     wird von uns empfohlen für Hunde von mindestens 7 kg Gewicht und mindestens 16 kg Gewicht  !

Wie lege ich die Hundetasche als Rucksack für Hunde an ?

Siehe hier: https://dog-carrier.de/produktinformation/

Sehen Sie sich mehr als 100 verschiedene Hunde im Rucksack an: https://dog-carrier.de/kundenalbum/

EXPRESSLIEFERUNG AUCH IN DEN URLAUBSORT ( z.B. ins Hotel):

Sie werden erstmals während Ihres Urlaubs auf unseren Dog Carrier aufmerksam und möchten daher so schnell als möglich auch einen ?

Kein Problem ! Wir versenden spätestens innerhalb 12 Stunden nach Bestellung per Express in Ihr Hotel bzw. Ihre Urlaubsdestination ! Bestellen Sie ganz normal über unseren regulären Bestellvorgang und geben im Feld      “ Bemerkungen “ das Wort “ Urlaub “ ein. Für noch Eiligere haben wir hier unsere Notrufnummer : 0049 (0) 163 832 0222

Rucksack für Hunde
Mops in der Hundetasche als Hunderucksack bzw. Rucksack zum Tragen von Hunden bis 30kg
Kategorien
Beiträge Blog Dog Carrier Hunderucksack Blog Zusatzbeiträge

Weltweit größter Hunderucksack / Hundetragetasche / Rucksack für Hunde

Die weltweit größte Hundetragetasche als Rucksack für Hunde zum Tragen von Hunden wurde von uns für das Jahr 2017 angekündigt !

Unsere bisherige Angebotspalette  an Rucksäcken für Hunde ergänzen wir wohl bis spätestens Anfang September dieses Jahres: Zum MINI-, SMALL– und den BIG- Dog Carrier  gesellt sich bald das ausgereifte Endprodukt.

Der XXL- Dog–Carrier als Hundetragetasche bzw. Hunderucksack zum Tragen von Hunden von 15-30kg Gewicht.

Wir werden immer wieder einmal gefragt, weshalb wir „ mindestens bis …kg Gewicht „ schreiben;

hierzu sei erklärt, dass schlanke Hunde ihr Körpergewicht auf eine größere Ristlänge verteilen, als ein gedrungener, kompakter oder bulliger Hund es tut.

( Siehe beispielhaft Fotos von vielen Hunden im Hunderucksack im Kundenalbum unter https://dog-carrier.de/kundenalbum/  )

Bei unserem BIG – Dog Carrier ( 7-16kg) haben wir die Erfahrung gemacht, dass damit auch Bulldoggen oder Pit-Bulls mit bis zu 24 kg Gewicht getragen werden können.

Bei unserem XXL – Dog Carrier werden somit schlanke Hunde bis 25 kg Gewicht ihren Platz finden, aber ebenso gedrungene Hunde mit 30 kg ( oder sogar etwas mehr ).

Wer sich frägt, wofür so schwere Hunde getragen werden sollen, dem können wir sicher nicht alle Fragen hierzu beantworten.  D

Dennoch können wir ausreichend begründen, weshalb ein solche Hundetrage tatsächlich Sinn macht!

Abgesehen von den nicht wenigen, privaten Anfragen zu einer solchen Hundetrage kamen weitere hinzu.  So aus Berg-, Rettungs- und  Wildlifeorganistionen, sowie Alpenvereinen  .

Bei diesen Organisationen geht es schlicht darum, Hunde mit unseren Hundetragetaschen über Passagen zu bringen, welche der Retter, mit seinem Such- und Rettungshund erklettern muss, weil der Hund selbst es nicht kann.

Bei Wildlifeorganisationen ( bisher haben wir vermehrte Anfragen aus Afrika ) geht es oft darum, den Hund mit dem Hubschrauber ins Einsatzgebiet zu bringen, um dort Wilderer aufzuspüren. Vom Hubschrauber aus werden dann die Hunde mit dem Tragesystem für Hunde abgeseilt.

Für den Hundebesitzer ist es komfortabler als mit allen anderen, bisher verfügbaren Systemen, den Hund am Rücken zu tragen. Somit können die Träger sich auf sich selbst konzentrieren und unter Kontrolle halten.

Alle anderen bekannten Systeme schränken Bewegungs- und Kontrollmöglichkeiten entsprechend ein.

Das behindert den Kletterer bei seiner Arbeit enorm. Beim Dog Carrier Hunderuckack ist das Gewicht optimal am Rücken verteilt, und es behindert den Träger nicht bei seiner Arbeit.

Und für private Zwecke gibt es natürlich genügend andere Einsatzmöglichkeiten!

Deshalb sind wir mit der Entwicklung unseres XXL – Dog Carriers  einen Schritt weiter, unser weiterentwickeltes Prototypenexemplar liegt uns jetzt vor.

Das wollen wir Ihnen hier auch zeigen, im direkten Vergleich zu unseren bewährten Größen SMALL – und BIG :

Dog Carrier XL Hunderucksack
Vergleich weltgrößter Hundetragerucksack / Hunderucksack
Der weltgrößte Hunderucksack im Vergleich
Vergleich/ Rückenansicht Dog Carrier Hundetragerucksackpalette
Kundenalbum-Hunderucksack Dog Carrier im Einsatz
Dog Carrier Hunderucksack mit Bulldogge

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HIER nun das Endprodukt, der XXL Dog Carrier Hunderucksack zum Tragen von Hunden bis 30kg  ( Stand 08/2018 ):

https://dog-carrier.de/produkt/xxl-dog-carrier-hunderucksack-f-hunde-v-15kg-bis-30-kg-gewicht/

Als Hunderucksack – TESTSIEGER gibt es hier diesen Profi – Hunderucksack bzw. Rucksack für Hunde, zum Tragen von Hunden von 3 – 30kg, als MINI ( Ristlänge bis 35cm und von 3- 6kg),SMALL ( Ristlänge bis 42cm und von 5-10kg) ,BIG ( Ristlänge bis53cm und von 7-16kg),und XXL ( Ristlänge bis ca. 70cm und von 15-30kg)Darin können Sie Hunde verschiedenster Rassen mit einem Mindestgewicht von 3 kg bis ca. 30 kg Gewicht optimal tragen! Der MINI DogCarrier, der kleinste Hunderucksack, für Hunde von 3-6kg ist neu hinzugekommen. Der MINI – sowie der SMALL DogCarrier sind auch auf der Brust tragbar.
Hunderucksack / Tragetasche für Hunde/ Hundetragetasche / Hundetrage zum Tragen von Hunden von 15kg bis 30kg Gewicht
Hundetragetasche
Hundetrage / Rucksack für Hunde bis 30kg
Kategorien
Blog Zusatzbeiträge

Der Rucksack für Hunde bzw. Hunderucksack zum Tragen von Hunden in neuen Farben

Die Hundetasche als Rucksack für Hunde / Hunderucksack zum Tragen von Hunden bis 30kg:

Farblich wird es ab Mitte August 2017 eine Erweiterung geben. Unser bewährter,  Rucksack für Hunde ( Hunderucksack bzw. Rucksack zum Tragen von Hunden von 5 – 30 kg Gewicht ) erhält erweiterten “ Glanz „;

zusätzlich nämlich , zum, vorhandenen Standartschwarz und unserem Rot ( die kleinen Rucksäcke für Hunde in rot sind nun ausverkauft       ( Stand 24.04.2017 ) und sind ab Mitte August auch in dieser Farbe wieder lieferbar ) gesellt sich nun – die aus unserer Sicht und unserem Geschmack entsprechende –  , edle Cognacfarbe !

Hier ein Exemplar, jeweils in ROT und in SCHWARZ ( Bilder für die Cognacvariante folgen noch bis Mitte Mai ) Weitere Beispielbilder zu den bisherigen Versionen siehe hier im Link:                         https://dog-carrier.de/kundenalbum/

Generell wissenswertes zum Rucksack für Hunde / Hunderucksack bzw. Rucksack zum Tragen von Hunden von 5kg bis 30 kg Gewicht:

2 Jahre intensive Zusammenarbeit mit Rucksackdesignern- und Entwicklern, sowie einem Tierarzt und weiteren Beratern sind das Ergebnis dieses durchdachten Produkts. Unser Fokus bezog sich in erster Linie auf die Sicherheit und die bequeme Sitzhaltung des Hundes, sowie die größtmögliche Einfachheit in puncto Anlegen des Rucksack. Das Anlegen zu Zweit ist naturgemäß einfacher, als wenn es alleine ausgeführt wird. Dennoch sollte es auch bei anfänglich nicht ganz willigen Hunden durch das durchdachte System leicht möglich sein, den Hund in den Rucksack zu verbringen ! Der Rucksack ist im Übrigen Patentgeschützt.

DER XXL – Dog Carrier Hunderucksack für Hunde bis 30 kg wird leider nur in schwarz ausgeliefert werden !

 

Hunderucksack bis 16 kg
Hunderucksack von 4 bis 16 kg Gewicht variabel einstellbar
Hunderucksack zum Tragen von Hunden
Hier ein Jack-Russel mit ca. 9 kg im BIG DogCarrier Rucksack für Hunde. Eigentlch reicht hier auch der SMALL DogCarrier aus, allerdings entscheiden sich viele Käufer dennoch für die große Variante, da der Tragekomfort hinsichtlich des eigenen Rückens doch etwas komfortabler ist…
Hunderucksack bis 30 kg
Rucksack für Hunde ( Hunderucksack ) mit Bulldogge ( 21 kg ) im BIG DogCarrier ( eigentlich bis 16 kg Gewicht, aber bei gedrungenen Hunden kann dieser Rucksack problemlos für dieses Gewicht genutzt werden
Hunderucksack
Hunderucksack ( Rucksack für Hunde ) zum Tragen von Hunden. Hier der BIG DogCarrier für Hunde bis 16 kg Gewicht
Kategorien
Blog Hunderucksack / Hundetasche Blog Zusatzbeiträge

Der erste Hunderucksack der Marke Dog Carrier nun in Singapure

Dog Carrier Hundetasche als Hunderucksack Rucksack für Hunde bis 16kg Gewicht (bis 30kg kommt bald ) gibt es nun auch in Singapur auf der Strasse

 

Unser Dog Carrier in SINGAPURE !

Nachdem vor knapp 2 Jahren  der erste ging der erste Dog Carrier Hunderucksack nach Asien! Dort nämlich nach Indonesien, später nach ein weiterer nach Thailand sowie Taiwan. Und nun sogar nach Singapure!

Von dort hat uns wieder einmal ein begeisterter Kunde ein Foto geschickt !

Wie man sieht, ist er ziemlich vollgepackt, und kann – dank unserer Dog Carrier Hundtasche –  zwei Hunde auf einmal mit sich mitnehmen !

Wir, das Team von DogCarrier© als  Erfinder und Patentinhaber dieses Rucksacks, zum Tragen von Hunden, sind glücklich darüber, so ein beliebtes Produkt – sprichtwörtlich – in die Welt gesetzt zu haben !

Danke an alle die mit ihren Likes in Facebook und Twitter!  Ihre diesbezüglichen Kommentare haben zum Bekanntheitsgrad dieser qualitativ einmaligen Hundetasche als  Hunderucksack  beigetragen!

Hinzugefügt zum alten Blogbeitrag Dog Carrier Hunderucksack am 01.03.2019:

Hier sehen Sie mehr als 150 verschiedene Hunde in unserem Kundenalbum:

http://www.dogcarrier.de/album/

Rucksack zum Tragen von Hunden von Dog Carrier

Kategorien
Beiträge Blog Dog Carrier Hunderucksack Blog Hunderucksack / Hundetasche

Der Regenschutz für den Hunderucksack zum Tragen von Hunden bis 16 kg Gewicht

Unser Dog Carrier Hunderucksack als Rucksack für Hunde bzw. Hundetragetasche  ( Rucksack zum Tragen von Hunden ) bis 30kg

Ab nun sind die Regencapes für unsere Hunderucksäcke SMALL – sowie BIG – UND XXL Dog Carrier auf unserer Seite käuflich !

Bei  der Lieferfrist muß bis zu 14 Tagen gerechnet werden , je nach Lagerbestand!

Dies ist der vorbezeichneten Kleinproduktion und händischen, aufwendigen Arbeit durch diese kleine, deutsche Näherei geschuldet.

( Natürlich hätten wir es auch in China herstellen lassen können, aber hiergegen spricht ganz generell unsere Firmenphilosophie ..).

Es wurde bei dem Regencape wirklich an alles Wichtige gedacht.

So auch daran, dass das Regencape selbst bei Motorradausflügen fest am DogCarrier Hunderucksack verbleibt !

Die Kapuze kann der Kopfgröße des Hundes angepasst werden.

Und natürlich ist das Regencape absolut wasserdicht und schön wohlig wärmedämmend.

Alternativ gibt es nämlich dafür diese Capes mit hochwertigem, wärmesisolierenden Flies, oder eben für die Sommerzeit ohne Flies .

Zusätzlich Wissenwertes :

2 Jahre intensive Zusammenarbeit mit Rucksackdesignern- und Entwicklern, sowie einem Tierarzt und weiteren Beratern sind das Ergebnis dieses durchdachten Produkts. Unser Fokus bezog sich in erster Linie auf die Sicherheit und die bequeme Sitzhaltung des Hundes, sowie die größtmögliche Einfachheit in puncto Anlegen des Rucksack. Das Anlegen zu Zweit ist naturgemäß einfacher, als wenn es alleine ausgeführt wird. Dennoch sollte es auch bei anfänglich nicht ganz willigen Hunden durch das durchdachte System leicht möglich sein, den Hund in den Rucksack zu verbringen ! Der Rucksack ist im Übrigen patentrechtlich gebrauchsmustergeschützt.

Regencape für den DogCarrier
Hunderucksack mit Regenschutz
Gefüttertes Regencape fpür den Hunderucksack
Regencape für den Dog Carrier Hunderucksack gefüttert für die kalten Tage

 

img_2042img_1611img_1612img_1613img_2046img_2047

Kategorien
Beiträge Blog Dog Carrier Hunderucksack Blog Zusatzbeiträge

Behinderter Hund im Dog Carrier Hunderucksack

Die Hundetasche als Hunderucksack von DogCarrier für Hunde zum Tragen von Hunden im Einsatz in Indonesien für einen behinderten Hund!

Hier können Sie nachlesen :

In Facebook (hier der Link:   https://www.facebook.com/photo.php?fbid=874374825967357&set=o.529325413788495&type=1  ) schrieb Ines Zänker :

Wir haben im November 2014 einen behinderten Hund aus Rumänien adoptiert, der mißgebildete Hinterbeine hat. Nach 2 OP´s und vielen Stunden Physiotherapie klappt es mit dem Laufen zwar besser, aber Strecken über 1 Stunde waren bisher nicht zu bewältigen. Dank diesem genialen Hunderucksack kann unser Schatz nun auch im Urlaub mit auf Wanderungen dabei sein.

 

Hundetragetasche zum Tragen von hunden bis 30kg
Behinderter Hund im Dog Carrier

 

Hierauf schrieben wir :

Ihr seid wirklich das beste Beispiel für soziales Engagement und Emphatie ! Würde mir wünschen, dass die Menschen wieder vermehrt erkennen, dass im Geben das Glück liegt … ! Danke Euch… „

In diesem Sinne freue ich mich auch für diejenigen, die wohlwissend behinderte Hunde aufnehmen, mit der Last der diesbezüglichen, täglichen Erschwernisse ! Nicht selten kann hier die Hundetasche von Dog Carrier als Hunderucksack im sprichwörtlichen Sinn eine Last abnehmen…

Hut ab, und ich überweise 20.-€ an Frau Ines Zänker zurück, als symbolischen Beitrag zu diesem außergwöhnlichen, sozialen Einsatz, und freue mich, dass ich mit diesem genialen Hunderucksack meinen Teil dazu beitragen – und ihn mit Fug und Recht auch “ Dog Carrier for enabled dogs “ nennen kann !

Kategorien
Beiträge Blog Dog Carrier Hunderucksack Blog Zusatzbeiträge

Die erste Small Dog Carrier Hundetasche als Hunderucksack ging nach Indonesien

Dog Carrier als Hundetasche bzw. Rucksack für Hunde zum Tragen von Hunden bis 30kg ! Der erste SMALL Hunderucksack in Indonesien

Hierzu erst einmal die Geschichte :

Dog Carrier Hundtasche als Kinderrucksack
Hundetasche als Hunderucksack bzw. Rucksack für Hunde, auch in Verwendung mit Kindern

Am 16.04.2014 erhielt ich eine Email von einer späteren Kundin. Sie suchte nach einer guten Lösung, um ihren herzkranken Zwergpudel mitzunehmen. Nämlich dann, wenn sie mit 3 weiteren Hunden, mit welchen sie auf der paradisischen Insel Bali in Indionesien lebt, die täglichen, ausgedehnten Spaziergänge unternimmt.

Unter dem dortigen, sehr warmen Klima, ist so etwas für einen herzkranken Hund eine sehr hohe Belastung .

Mit Toro aber nur mal eine kürzere Runde mit dem Rest des Rudels zu gehen, ist so jedenfalls nicht möglich. Warum?

-Toro, -wenn er alleine zurückgelassen wird, bellt unaufhörlich!

Und da Bali in dieser Hinsicht auch nicht anders wie die westliche Kultur ist, regt sich da mal schnell der Nachbar auf.

Und so wird dann schnell mal Berthold Brechts Feststellung zur Realität, nach dem Motto:

“ Wenns dem Nachbarn nicht gefällt, kann der Frömmste nicht in Frieden leben “  🙂 .

Nun schrieb mir die spätere Kundin ziemlich verzweifelt, dass sie den SMALL  Dog Carrier Rucksack für Hunde auf meiner Seite gesehen hat, und diesen unbedingt bräuchte, und zwar zeitlich vor der regulären Auslieferung.

Die Auslieferung des Hunderucksacks  eigentlich erst nach dem 11.05.2015 möglich gewesen. Dies da die Small Dog Carrier Hundetasche zeitlich  nach dem BIG Dog Carrier entstanden ist. Der SMALL Dog Carrier war somit noch gar nicht im Angebot.

Die Entstehung des SMALL Dog Carrier Hunderucksacks erklärt sich, nachdem immer mehr Kunden nach einem kleineren Rucksack für Hunde gefragt hatten, und wir dann von der Entwicklung der Prototypenphase bis zum Endprodukt einfach unsere Zeit benötigten.

Einen Prototypen der Hundetrage aus der letzten Testphase hatten wir , mehr aber auch nicht.

Nachdem die spätere Kundin geschickt ihr Problem zu dem unseren gemacht hatte 😉   gab ich uns einen Ruck. Wir versendeten die einzige bisher vorhandenen Dog Carrier Hundetrage  der Größe SMALL  nach Bali / Indonesien.  Das, nachdem wir uns mit der Kundin am 20igsten April noch auf die nicht unerheblichen Formalitäten verständigt hatten.

Noch am 21igsten April versendeten wir das mit 42,99.-€ Porto (!) belastete Paket per DHL.

Gestern erst kam die Hundetrage in Indonesien an. darauf erhielten wir dann ein nettes Dankeschön per Whats App mit ausführlicher Dokumentation und Fotos. für unser Kudnenalbum.

Von solchen Feedbacks leben wir!

Das tut einfach gut, und deshalb macht es uns einfach Spass, diese einemalige Hundetasche als Rucksack für Hunde  zukünftig weiter zu entwickeln, und zusätzliche Extras zu kreieren!

So sind für das kommende Jahr eine Regenschutz sowie ein aufsteckbarer Sonnenschirm bereits im Vorbereitungsprogramm…

Ach ja, bevor ich es vergesse ;  selbstverständlich hat mir das Frauchen von Toro das schriftliche Einverständnis dafür gegeben, darüber zu berichten, und ferner eines der mir zugeleiteten Fotos zu verwenden !

Schließlich haben auch Hunde ihr Persönlichkeitsrecht. Bei mir zumindest.

Herzlichen Dank nochmal an Isabella K. aus Bali / Indonesien